admin

R1-Besoldung von Richtern und Staatsanwälten im Vergleich

  • von

Die Besoldung der Juristen bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften ist Sache der Länder. Schaut man auf die aktuellen Vergütungen, muss man konstatieren, dass gleiche Leistung eben nicht gleich bezahlt wird. Vielmehr gibt es eine enorme „Gehaltsschere“ bei der Vergütung der Richter und Staatsanwälte in den einzelnen Länder (was im Übrigen zu der Forderung der Richterverbände führt, wieder zu einer bundeseinheitlichen Besoldung der Justizjuristen zurückzukehren). Wir haben uns mal die Gehälter… Weiterlesen »R1-Besoldung von Richtern und Staatsanwälten im Vergleich

Hamburger Modell – Arbeitgeberzuschuss zur GKV für Richter und Staatsanwälte

  • von

Justizjuristen haben grundsätzlich das Wahlrecht, ob sie sich privat krankenversichern oder freiwilliges Mitglied der GKV bleiben. Bislang war es finanziell nahezu immer unsinnig, sich für den Verbleib in der GKV zu entscheiden. Denn während privat Versicherte vom jeweiligen Land eine Beihilfe in Höhe von 50 % der anfallenden Krankenkosten erhalten (und sich nur für den nicht übernommenen Teil zusätzlich privat versichern müssen), müssen gesetzlich Versicherte 100 % der Beiträge zur… Weiterlesen »Hamburger Modell – Arbeitgeberzuschuss zur GKV für Richter und Staatsanwälte